 Infostand i1.5 BUND
          Infostand i1.5 BUND
        mit selbsttätig verspannender Plane!
bund.klipklap.de
Aufbau- & Packhinweise für BUND Infostände


--> BUND Aufbauanleitung & Packliste als PDF (je ca. 200 kB) zum Ausdrucken!
| Aufbauanleitung: |  | |
| Die Packliste zeigt alle Einzelteile des Infostandes! |    | Der Infostand ist in zwei Transporttaschen verpackt. | 
| Tischteil T Beide T sind gleich,  |    | 1. Tischseite T aufklappen, | 
| Thekenverblendungen Th um Auflagestangen A  |    | Eine weitere A mittig oben leicht schräg zwischen die T einsetzen.2. - 3. A in zweite Tischseite T gegengleich einsetzen, ebenso zweite Auflagestange A an der Seite gegenüger einsetzen. | 
| Gummischlaufen der Thekenverblendungen unten um Tischfüße spannen. Der Tisch kann auch einzeln verwendet werden. |    | (6.) Drei Auflagebretter B auflegen, dabei muß das B ohne überstehenden Riegel außen sein. | 
| Dachträger D Beide D sind gleich, Zum Aushebeln der festsitzenden Dachträger wird der mitgelieferte Holzhebel (an TS) in die vorgesehene Lücke unter D eingesteckt! |    | 4. Dachträger D  | 
| Gabelstreben G geöffnet mittels Steckbolzen in unterer Stellung (untere Bohrung), um die Plane aufzulegen. |    | 5. Dachträger D | 
| Dachplane auf zwei Planeleisten gewickelt; |    | 7. Plane längs in Beuge der Gabelstreben G von D lagern, etwas ausrollen und vorne in Scharniere an G einstecken. | 
|  Klettstreifen an Giebeln sind innen!  |    | Nun Plane weiter ausrollen und über den
              First werfen. Dort ebenfalls Plane in G einstecken. 8a. Die Giebel rechts / links über die Firstenden ziehen. | 
| Plane spannen - wechselseitig G hochschieben: Stellung Vorspannung =  |   | 8b. Wechselseitig die Gabelstreben G am Dachträger hochschieben: Stellung Vorspannung =  | 
| Wechselseitig G hochschieben: Stellung Spannung = Jetzt stehen die Gabelstreben waagerecht! Innen die Führungsnut für G beachten (ältere Bauart)! |       | 8b. Wechselseitig die Gabelstreben G am Dachträger hochschieben: Stellung Spannung = Jetzt stehen die Gabelstreben waagerecht | 
| Standblende An einer Giebelseite beginnen (lange Seite), vier eingenähte Stäbe im Banner rundum einstecken. |    | 10b. Standblende / Banner oben umlaufend in die außeren Enden von G
                einstecken. | 
| Planen nach Gebrauch immer trocknen und trocken aufbewahren! |    | 10a. Seitenplane SP Die Packliste zeigt alle Einzelteile des Infostandes! | 
Tipps und FAQ´s aus der Praxis
1.) Kann man die Plane waschen?
Nein! Darum sorgsam damit umgehen, s. a. hier weiteres zur Plane …
2.) Stangen/Scharniere schwer zusammen zu stecken?
Steckscharniere sind leichtgängig, solange diese nicht verkantet werden! Evtl. nach jahrelangem Gebrauch kann ein Hauch Fett an den Stiften nicht schaden.